Friday, June 13, 2025
  • About us
  • Economic Calendar
  • Price Predictions
  • Coins Alerts
  • Crypto Portfolio Tracker
  • Exclusively from Our Partners
Cryptheory
  • Cryptocurrency List
  • Cryptocurrency
    • Cryptocurrency Exchanges
      • Top exchanges for trading Bitcoin derivatives
      • How to buy bitcoin without KYC
      • How to Trade Bitcoin – best platforms
      • Best platforms to buy Bitcoin by debit or credit card
      • Platforms for Grid Trading
      • BYDFi: Review and Guide
      • BingX: Review and Guide
      • Kraken: Review and Guide
      • Bybit: Review and Guide
      • Bitpanda: Review and Guide
      • Phemex: Review and Guide
      • Huobi: Quick Guide
      • Binance: Review and Guide
        • Binance Futures Guide
    • Bitcoin
    • Tether
    • XRP
    • Dogecoin
    • Avalanche
    • Stellar
    • The Open Network
  • crypto news
  • Crypto Exchanges Info
  • Analysis
  • Attractions
No Result
View All Result
  • Cryptocurrency List
  • Cryptocurrency
    • Cryptocurrency Exchanges
      • Top exchanges for trading Bitcoin derivatives
      • How to buy bitcoin without KYC
      • How to Trade Bitcoin – best platforms
      • Best platforms to buy Bitcoin by debit or credit card
      • Platforms for Grid Trading
      • BYDFi: Review and Guide
      • BingX: Review and Guide
      • Kraken: Review and Guide
      • Bybit: Review and Guide
      • Bitpanda: Review and Guide
      • Phemex: Review and Guide
      • Huobi: Quick Guide
      • Binance: Review and Guide
        • Binance Futures Guide
    • Bitcoin
    • Tether
    • XRP
    • Dogecoin
    • Avalanche
    • Stellar
    • The Open Network
  • crypto news
  • Crypto Exchanges Info
  • Analysis
  • Attractions
No Result
View All Result
Cryptheory
No Result
View All Result

Was ist Ethereum? Ether (ETH) Kryptowährung einfach erklärt

by Margharet Tess
March 28, 2025
in AC mania
Reading Time: 5 mins read

Table of Contents

    • Blockchain einfach erklärt
    • Was sind Kryptowährungen eigentlich?
  • Welche Vorteile bringt Ethereum?
  • Anwendungsbeispiele für Ethereum
    • Potenzielle Anwendungsbereiche von Ethereum und Smart Contracts:
  • Wie funktioniert Ethereum?
  • Weiterentwicklung von Ethereum
    • Die Zukunft: Von Ethereum zu Ethereum 2.0
  • Risiken und Herausforderungen bei Ethereum
  • Ethereum: Zukunft und Prognose
    • Wo kann ich Kryptowährungen kaufen?

 

Ethereum ist eine quelloffene Softwareplattform, bei der das dynamische und dezentrale Computing im Vordergrund steht. Die eigene Kryptowährung, die dieses System nutzt, heißt Ether (ETH).

Ethereum basiert auf einer sog. Blockchain und damit auf dem gleichen technischen Fundament wie Bitcoin. Ethereum ist aber keine reine Kryptowährung, sondern dient mit erweiterten Funktionen wie Smart Contracts als dezentrales Ökosystem für Blockchain-Projekte aller Art. Deshalb kann Ethereum auch als offenes Protokoll bzw. Baukasten für dezentrale Anwendungen bezeichnet werden. Dazu mehr Details und Hintergründe im weiteren Verlauf des Artikels.

Blockchain einfach erklärt

In unserem umfassenden Artikel über Blockchain erfährst du einfach und verständlich, was eine Blockchain ist und wie sie funktioniert.

Ethereum ist der Gegenentwurf zum klassischen und im Internet weitverbreiteten Client-Server-Konzept, bei dem Daten zentral auf Servern von großen Internetfirmen oder in der Cloud gespeichert und bei Bedarf von verschiedenen Geräten angefordert und abgerufen werden. Wie für die Blockchain-Technologie üblich, sind die Daten bei Ethereum dezentral auf Geräten rund um die Welt verteilt, öffentlich einsehbar und nachvollziehbar. Das stellt die Datenintegrität sicher und macht Ethereum und die Daten praktisch fälschungssicher.

Ethereum bringt eine eigene Kryptowährung mit: Ether (ETH). Dabei handelt es sich um eine digitale Währung, die ähnlich wie das prominenteste Beispiel Bitcoin funktioniert und für Zahlungen innerhalb des Netzwerks oder als Wertanlage geeignet ist. Die Blockchain von Ethereum bietet mittlerweile die Basis für unzählige weitere Kryptowährungen, die aus sog. “Initial Coin Offerings” (ICOs) hervorgegangen und als “ERC-20-Token” auf der Ethereum-Blockchain realisiert sind.

Was sind Kryptowährungen eigentlich?

In unserem umfassenden Artikel über Kryptowährungen erfährst du, was Kryptowährungen sind und welche unterschiedlichen Arten es gibt.

Welche Vorteile bringt Ethereum?

Der große Vorteil von Ethereum ist die Programmierbarkeit, mit der sich das Projekt von Bitcoin, Litecoin und vielen einfachen Vertretern abhebt. Ethereum gilt deshalb auch als „Kryptowährung 2.0“, wobei Ethereum eben viel mehr als eine reine Kryptowährung ist. Die Möglichkeit, Initial Coin Offerings (ICOs) zum Crowd-Funding von Projekten zu veranstalten, unterschiedlichste dezentrale Anwendungen (dApps) zu programmieren und Smart Contracts (intelligente Verträge) auf der Basis von Ethereum aufzubauen, macht die Technologie so besonders.

 

Anwendungsbeispiele für Ethereum

Durch die Programmierbarkeit bietet Ethereum besonders viele Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten. Mit der Hilfe von ICOs, dApps, Smart Contracts und DeFi reichen die Optionen von der Kapitalbeschaffung über einfache Alltagsanwendungen und Spiele bis hin zu Projekten, die auf die Revolution der Finanzindustrie abzielen und mithilfe der Blockchain-Technologie eine ganze Branche ins digitale Zeitalter bringen möchten.

Potenzielle Anwendungsbereiche von Ethereum und Smart Contracts:

  • Finanzgeschäfte & Kapitalmarkt
  • Immobilien: Grundbucheinträge, Notariatswesen, Crowd-Investing, etc.
  • Politische Wahlen und Abstimmungen
  • Energiewirtschaft
  • Logistik & Lieferketten
  • Versicherungen
  • Gesundheitswesen (Gesundheitshistrorie)
  • Personalien / Identität
  • Cybersecurity
  • Internet of Things
  • u.v.m.

Weitere spannenden Use Cases findest du in unserem Bereich
“Blockchain Anwendungsbereiche”.

Wie funktioniert Ethereum?

Ethereum ist der Name und der Überbegriff für die seit 2013 entwickelte dezentrale und programmierbare Kryptoplattform. Aber wie funktioniert Ethereum eigentlich im Detail?

 

Die Basis ist ähnlich wie bei klassischen Kryptowährungen ein dezentrales Netzwerk bzw. ein über die ganze Welt verteiltes System ohne zentrale Serverstruktur. Die Ethereum-Blockchain bildet die gemeinsame Datenbasis, mit der alle Netzwerkteilnehmer – Nodes und Clients – arbeiten.

Eine Kopie der Blockchain mit allen Transaktionen und Daten ist in Teilen (Light Nodes) oder vollständig (Full Nodes) auf allen teilnehmenden Clients gespeichert und wird ständig weitergeschrieben. Mining-Nodes übernehmen das „minen“, bestätigten also Transaktionen und generieren so auch neue Einheiten der internen Kryptowährung Ether.

Weiterentwicklung von Ethereum

Ethereum ist ein lebendiges Projekt, bei dem die Entwicklung nicht stillsteht. Gestartet ist Ethereum im Juli 2015 als Beta in der Phase „Frontier“. Frontier sollte die Basis und das Grundgerüst für Ethereum und die dazugehörigen Hauptfunktionen bilden – also den Grundstein für das gesamte Projekt legen. Unter anderem wurden der Proof-of-Work-Algorithmus implementiert und außerdem das Fundament für wichtige Bestandteile wie dApps und Smart Contracts geschaffen.

Im März 2016 folgte die zweite Phase der Entwicklung von Ethereum: „Homestead“. Mit Homestead nahmen sich die Entwickler vor allem der Fehlerbehebung an, um Probleme zu beseitigen, Prozesse zu optimieren und die Sicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen.

Die dritte Phase, „Metropolis“ zielt darauf ab, Ethereum fit für den Alltag und für die Masse zu machen. Mit Metropolis sollen Anwendungen für Endverbraucher und die alltägliche Nutzung entstehen und Metropolis bringt auch Light Clients mit. Light Clients ersparen es Anwendern, die komplette und mehrere Hunderte Gigabyte große Blockchain herunterladen und speichern zu müssen. Mit sog. “zk-SNARKs” hat Metropolis außerdem eine Neuerung mit im Gepäck, die anonyme Transaktionen ermöglicht.

Die vierte und letzte Entwicklungsphase von Ethereum heißt „Serenity“ und soll den Wechsel vom PoW- zum PoS-Algorithmus implementieren und die Basis auf dem Weg zu „Ethereum 2.0“ sein.

Ethereum 2.0 Roadmap, Quelle: consensys.net

Die Zukunft: Von Ethereum zu Ethereum 2.0

Die Entwicklung von Ethereum geht ständig weiter. Die Ethereum Entwickler arbeiten derzeit intensiv an „Ethereum 2.0“ – einer verbesserten und zukunftssicheren Form, mit der einige bestehende Probleme der Vergangenheit angehören sollen.

Zu Ethereum 2.0 gehört nicht nur der Wechsel zum Proof-of-Stake-Algorithmus und damit die Einführung des stromsparenden und ressourcenschonenden Staking, sondern auch die Einführung einer neuen virtuellen Maschine bzw. Laufzeitumgebung namens eWASM.

Ethereum-Gründer Vitalik Buterin hat eine Roadmap geteilt und damit einen Blick auf seine Vision vom Ethereum der nächsten Jahre ermöglicht. Die Implementierung von Ethereum 2.0 soll fünf bis zehn Jahre dauern und ist in sechs Phasen aufgeteilt.

Der Startpunkt ist Phase 0, in der Ethereum zum Proof-of-Stake-Algorithmus wechselt und im Zuge dessen auch die dafür nötige neue Beacon-Chain startet. In Verbindung damit kommt dann auch ein neuer Token als Belohnung für Staker: ETH2. In späteren Phasen folgen dann sog. Shard-Chains für eine optimale Skalierbarkeit von Ethereum und auch die Einführung der neuen virtuellen Maschine, die noch einmal mehr Möglichkeiten für Entwickler und ihre Projekte bereithalten soll.

Risiken und Herausforderungen bei Ethereum

Ethereum gehört aufgrund seiner Programmierbarkeit und den damit verbundenen Einsatzszenarien mit Sicherheit zu den komplexesten und kompliziertesten Kryptoprojekten – und das bringt Probleme mit sich. Im schlechtesten Fall wird Ethereum zu einer Plattform für Spezialisten und „Nerds“ und schafft aufgrund der Komplexität nicht den Sprung in den Alltag der Menschen, der für einen nachhaltigen Erfolg nötig ist.

Viele Kritiker bezweifeln außerdem, dass sich einfache Dinge wie Sportwetten und Kaufverträge und erst recht komplexe Projekte rund um Versicherungen, Decentralized Finance und E-Government problemlos als Smart Contract auf der Basis von Ethereum implementieren lassen. Wichtig ist das Vertrauen der Menschen, die sich darauf verlassen wollen, dass ihre Verträge sicher programmiert und dementsprechend zuverlässig ausgeführt werden. Die in der Kryptoszene immer noch häufig vorkommenden „Scams“, also Betrügereien sorgen immer wieder für Schlagzeilen und sind deshalb für nahezu alle Kryptoplattformen und Kryptowährungen ein Problem.

Was Ethereum dementsprechend noch fehlt, ist eine echte “Killer-App” – ein Anwendungsszenario für jedermann, das mit den Vorteilen der Blockchain, den besonderen Funktionen von Ethereum und der nötigen Sicherheit überzeugt.

 

Ethereum: Zukunft und Prognose

Unabhängig von Kritikern und den zweifellos vorhandenen Herausforderungen ist Ethereum mit Sicherheit eines der interessantesten Kryptoprojekte und Ether dementsprechend eine Kryptowährung mit einem großen Potenzial – das wurde nicht zuletzt Anfang 2018 deutlich, als ein ETH mehr als 1000 Euro wert war.

Zu den großen Vorteilen von Ethereum zählen die große Bekanntheit in der Kryptoszene, zahlreiche aktive Entwickler, die Ethereum als Basis für ihre eigenen Projekte und Token nutzen und nicht zuletzt die aktive Weiterentwicklung. Vitalik Buterin und andere Macher haben ihre Arbeit nach dem Start von Ethereum Mitte 2015 nicht eingestellt, sondern treiben ihr Projekt weiterhin mit Neuentwicklungen voran.

Mit Ethereum 2.0 soll die Plattform in den kommenden Jahren endgültig fit für die Zukunft und für noch mehr Anwendungszwecke gemacht werden. Das wahre Potenzial von Ethereum und Ether wird also wohl erst im Laufe der Zeit deutlich. Vielleicht ist die „Killer-App“, mit der Ethereum es in das Leben der breiten Masse schafft schon in der Entwicklung und hilft dem Kurs von ETH zukünftig in neue Sphären.

Wo kann ich Kryptowährungen kaufen?

Wir empfehlen eToro zum Handeln von Kryptowährungen. In unserer Übersicht der besten Börsen für Kryptowährungen findest du weitere seriöse Anbieter im Vergleich.

Source

  • Author
  • Recent Posts
Margharet Tess
Margharet Tess
Editor, Developer at Cryptheory Labs
I have been active in the cryptocurrency world for over 6 years, during which I have written countless articles about this sector. What fascinates me most about cryptocurrencies is their technological aspect and the problems they aim to solve. In the past three years, I have ventured into app development and am currently working on a larger project called P2E Buzzer. Stay tuned for the surprise. 🙂 My previous experiences: Business2Community.com, TradingPlatforms.com
Margharet Tess
Latest posts by Margharet Tess (see all)
  • How to Trade Meme Coins in 2025: A No-BS Guide for Degens and Smart Investors Alike - June 9, 2025
  • Who Really Makes Bank on Memecoins – And Why It Ain’t You, You Beautiful Degenerate - June 4, 2025
  • Trading Signals for May 13, 2025: Altcoins in the Spotlight - May 13, 2025
Tags: crypto
Previous Post

US Regulators to Introduce Unified Rules for Crypto Companies

Next Post

No one can refuse China’s digital currency, says central bank exec

Related Posts

The Hottest Female Characters in PC Games: A Deep Dive into Digital Desirability
Gaming

The Hottest Female Characters in PC Games: A Deep Dive into Digital Desirability

June 5, 2025
Bitget CEO: AI token market could reach 60 billion USD by 2025
AC mania

Bitget CEO: AI token market could reach 60 billion USD by 2025

January 16, 2025
Huawei's HarmonyOS NEXT brings digital yuan to 1 billion Users - The future of digital payments begins!
AC mania

Huawei’s HarmonyOS NEXT brings digital yuan to 1 billion Users – The future of digital payments begins!

November 4, 2024
Binance Adopts Amazon’s Artificial Intelligence to Enhance Its Services
AC mania

Binance Adopts Amazon’s Artificial Intelligence to Enhance Its Services

November 1, 2024
Coinbase Launches New AI Agent Creation Tool to Handle Cryptocurrency
AC mania

Coinbase Launches New AI Agent Creation Tool to Handle Cryptocurrency

October 29, 2024
Top crypto ChatGPT plugins
AC mania

Top crypto ChatGPT plugins

October 9, 2024
Despite a bumper 16.6 billion USD profit, NVIDIA shares underperformed
AC mania

Despite a bumper 16.6 billion USD profit, NVIDIA shares underperformed

August 30, 2024
Cybersecurity Manager salary - What to expect?
AC mania

Cybersecurity Manager salary – What to expect?

July 10, 2024
6 Free Generative AI Tools That Are Great for Beginners
AC mania

7 Free Generative AI Tools That Are Great for Beginners

June 28, 2024
Please login to join discussion
Track all markets on TradingView
Score: 0
Game Over

Popular

Trading tips for May 14, 2025

Trading tips for May 14, 2025

May 14, 2025
Trading Signals for May 13, 2025: Altcoins in the Spotlight

Trading Signals for May 13, 2025: Altcoins in the Spotlight

May 13, 2025
Ethereum Is Just a Pricier Solana – Let the Maxis Rage All They Want

Ethereum Is Just a Pricier Solana – Let the Maxis Rage All They Want

May 14, 2025
Dogecoin's Wild Ride: A Charts-and-Giggles Exposé on Who Really Got Rekt (It Was Probably You)

Dogecoin’s Wild Ride: A Charts-and-Giggles Exposé on Who Really Got Rekt (It Was Probably You)

June 6, 2025
Who Really Makes Bank on Memecoins – And Why It Ain't You, You Beautiful Degenerate

Who Really Makes Bank on Memecoins – And Why It Ain’t You, You Beautiful Degenerate

June 4, 2025
Ethereum is Waking Up: What On-Chain Data Really Says

Ethereum is Waking Up: What On-Chain Data Really Says

May 14, 2025
Let’s Be Honest: Most Crypto Projects Are Just Bullshit Wrapped in a Sexy Website

Let’s Be Honest: Most Crypto Projects Are Just Bullshit Wrapped in a Sexy Website

May 15, 2025
Analysis & Trading Tips June 10, 2025: Dogecoin Is Barking Again

Analysis & Trading Tips June 10, 2025: Dogecoin Is Barking Again

June 10, 2025
SOL's Big F***ing Breakout: Why Solana's About to Send You to the Moon

SOL’s Big F***ing Breakout: Why Solana’s About to Send You to the Moon

June 10, 2025
Spot Market Flexes and Derivatives Cry in the Corner: How Does It Look On-Chain?

Spot Market Flexes and Derivatives Cry in the Corner: How Does It Look On-Chain?

May 15, 2025

⭐ What Type of Crypto Investor Are You? (v2)

1. How do you DYOR (Do Your Own Research)?

2. Your first reaction to a 10x pump?

3. What’s your opinion on memecoins?

4. Where do you stake your crypto?

5. What’s your exit strategy?

6. How do you pick your next investment?

7. Favorite kind of airdrop?

8. What’s your approach to NFTs?

9. How do you store your crypto?

10. What's your long-term crypto goal?

Crypto News

Bitcoin

Ethereum

Altcoins

Cryptocurrency

Platforms for Copy Trading

Platforms for Grid Trading

Glossary of trading and crypto terms

Crypto Portfolio Tracker

 

Cryptheory Labs Projects

Guest Post for Free

On our website, you can share your opinions and insights. This feature is reserved for non-promotional articles. We are already working on a system for donations and rewarding every author.

This website is here for those of you who want to be at the forefront of innovation and new technologies like Bitcoin. But first, we need to tackle the challenges and survive in the unforgiving world of crypto assets. THIS IS CRYPTHEORY!

Follow Us

  • Terms Of Use
  • Privacy Policy
  • About us
  • Contact us

© 2024 Cryptheory - F**k the forex, we want gains!

Shiba Inu loading
No Result
View All Result
  • Cryptocurrency List
  • Cryptocurrency
    • Cryptocurrency Exchanges
      • Top exchanges for trading Bitcoin derivatives
      • How to buy bitcoin without KYC
      • How to Trade Bitcoin – best platforms
      • Best platforms to buy Bitcoin by debit or credit card
      • Platforms for Grid Trading
      • BYDFi: Review and Guide
      • BingX: Review and Guide
      • Kraken: Review and Guide
      • Bybit: Review and Guide
      • Bitpanda: Review and Guide
      • Phemex: Review and Guide
      • Huobi: Quick Guide
      • Binance: Review and Guide
    • Bitcoin
    • Tether
    • XRP
    • Dogecoin
    • Avalanche
    • Stellar
    • The Open Network
  • crypto news
  • Crypto Exchanges Info
  • Analysis
  • Attractions

© 2024 Cryptheory - F**k the forex, we want gains!

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.